Image
Umfang: Vollzeit
(39 h/Woche)
Befristung: unbefristet
Vergütung: EG 12 TVöD
Beginn: baldmöglichst
Bewerbungen bis: So., 18.05.2025

Tiefbauingenieur*in (m/w/d)
als Abteilungsleitung 

Kontakt

Stellenprofil
Herrn Marcus Herhut
Stv. Fachbereichsleiter
Telefon: 02464/586-241

Bewerbungsformalitäten
Frau Felicitas Siebert
Personalabteilung
Telefon: 02464/586-134

Die Gemeinde Aldenhoven im Kreis Düren ist eine dynamisch aufstrebende Gemeinde, die sich als interessanter, zukunftsorientierter und innovativer Wohn- und Gewerbe-, Schulstandort im Städtedreieck Aachen, Köln und Düsseldorf etabliert.

Der Fachbereich II ist insbesondere die Bauverwaltung der Gemeinde.

Die Abteilung "Tiefbau" ist neu eingerichtet und soll neben der Abteilungsleitung mit einem Techniker aus der bisherigen Bauabteilung besetzt werden.

Die Gemeinde Aldenhoven fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen daher Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von Alter, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, sozialer und kultureller Herkunft, Weltanschauung oder Behinderung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Diese Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie

  • Fachliche und organisatorische Verantwortung für die Abteilung sowie die Sachbearbeitung für den Bereich Siedlungsentwässerung.
    • Bearbeitung des gesamten Arbeitsgebietes, wie Bauvorbereitung, Projektsteuerung, Koordinierung und Überwachung von Baumaßnahmen aus dem gesamten Bereich des kommunalen Tiefbaus; insbesondere Maßnahmen von Versorgungsunternehmen, öffentliche Beleuchtung, Entwässerung, Straßen/Wege sowie anspruchsvolle Erschließungen.
    • Wahrnehmung der gemeindlichen Bauherrenfunktion, einschl. qualifizierter Leistungsüberwachung von Auftragnehmern.
    • Erstellen von Ausschreibungen einschl. Leistungsverzeichnissen.
    • Durchführung von Mengen- und Kostenermittlungen. 
    • Prüfung, Bewertung externer Leistungen entsprechend aller Leistungsphasen der HOAI.
    • Erstellen von Bauzeiten- und Bauablaufplänen.
    • Controlling von Baukosten und Terminen mit Ergebnisverantwortung.
    • Fachlich und inhaltlich vorbereitete Teilnahme an Sitzungen gemeindlicher und überörtlicher politischer und Verwaltungsgremien
    • Bearbeitung herausgehobener Sachverhalte aus dem Aufgabengebiet, einschließlich von Anträgen, Anfragen und Beschwerden aus Politik und Bürgerschaft, sowie die Erfüllung der gesetzlichen Dokumentations- und Berichtspflichten.
    • Mitarbeit/Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung.

    Ihr Profil

    • Erfolgreicher Abschluss eines Studiums im Bereich Bauingenieurwesen, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Tief-/Straßenbau.
    • Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und sind in der Lage auch komplexe und schwierige Sachverhalte sicher zu beurteilen
    • Sie besitzen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative.
    • Sie verfügen über Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz.
    • Sie besitzen eine hohe persönliche Belastbarkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft 
    • Wünschenswert:
      Mehrjährige (Führungs-)Erfahrung im öffentlichen Baubereich (Projektleitung, Planung und Bauüberwachung).

    Wir bieten Ihnen

    • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit aktuell 39 Stunden pro Woche
    • Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA.
    • Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einem engagierten Team.
    • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung
    • Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
    • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
    • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch flexible Arbeitszeitgestaltungen.
    • Eine attraktive Altersversorgung, insbesondere durch die Anmeldung in der Zusatzversorgungskasse Rheinland (Betriebsrente).
    • Weitere Mitarbeiterbenefits.
    • Jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB).
    Stellenangebote Online-Bewerbung